Was macht eigentlich ein Coach?

 

Je nach Fragestellung bin ich Starthelfer, Katalysator, Prozessbegleiter oder Sparringpartner.  Jedoch nie Berater. Durchaus kann ich wohldosiert Anregungen in Form von Möglichkeiten  aufzeigen, als eine unter vielen Perspektiven. Grundsätzlich jedoch unterstütze ich meine Klienten mit systemischen lösungsorientierten Fragen um sich selber auf die für sich passende Lösung zu bringen. Da es sich um die eigenen Ideen handelt, setzt der Klient sein Ziel konsequenter und schneller um. Coaching wurde dem Sport entlehnt wo Coaches die Leistungen von Mannschaften verbessern. Lange als Modeerscheinung abgetan, gibt es heute ernsthafte wissenschaftliche Forschungen. Und danach lässt sich sagen: Diese Form wirkt!

Menschen fühlen sich im Anschluss zufriedener, entschlussfreudiger, motivierter und selbstbewusster. Die Lebenszufriedenheit ist ein Jahr nach einem Coaching immer noch höher als unmittelbar davor (Prof. Dr. Heidi Möller, Psych & Prof. an der Universität Kassel)

 

Ein Coaching ist eine Investition in Deine Zukunft, welche schneller zum Ziel führt und wertvolle Freiräume schafft. Grundsätzlich sind, je nach Thema vier bis zehn Treffen üblich.

 

Ob wir gemeinsam auf diesen Grundlagen Hürden überwinden, neue Wege finden oder Impulse setzen. Es ist mir immer ein grosses Anliegen, Dich zu befähigen Deine Vision langfristig umzusetzen.